Ausbildungen für Jugendliche

Wir unterstützen Jugendliche mit einer Beeinträchtigung und Sozial- und Lerndefiziten. Wenn Du davon betroffen bist und folgende Voraussetzungen erfüllst, kannst Du bei uns eine Ausbildung machen.

Voraussetzungen:

  • Die Invalidenversicherung (IV) unterstützt Deine Ausbildung. Sprich mit Deiner Bezugsperson bei der IV über Deinen Ausbildungswunsch.
  • Dein Gesundheitszustand ist stabil und Du kannst selbstständig arbeiten.
  • Du kannst deinen Arbeitsweg alleine bewältigen.

Durch gezielte Rotation in unseren Betrieben, persönliche Betreuung und Unterstützung im Qualifikationsverfahren bereiten wir Dich umfassend auf den Arbeitsmarkt vor.

Stiftung Arbeitskette

Badenerstrasse 705
8048 Zürich

Tel. 043 818 69 80

infoarbeitskette.ch

Unsere PrA-, EBA- und EFZ-Ausbildungen

Es gibt drei verschiedene Arten von Ausbildungen. Je nach Deinen Fähigkeiten kannst Du eine der drei Ausbildungen wählen:

  • Praktische Ausbildung (PrA INSOS), 2 Jahre
  • Grundbildung mit Eidgenössischem Berufsattest (EBA), 2 Jahre
  • Grundbildung mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ), 3 Jahre

In der beruflichen Grundbildung erlernst Du das notwendige Knowhow für die Ausübung eines Berufes. 

Hier findest Du mehr Informationen zu den Grundbildungen, die Du bei uns machen kannst::

Die 2-jährige Praktische Ausbildung (PrA) kannst Du im Detailhandel, in der Küche oder im Service machen. In einer PrA besuchst Du unseren internen Unterricht in kleinen Klassen. Hier kannst Du nachlesen, was eine Praktische Ausbildung (PrA) ist. In einer PrA können wir noch mehr auf Deine individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten eingehen.

Zum Flyer 

Was möchtest du lernen?

Du möchtest eine berufliche Ausbildung in der Gastronomie, der Backstube oder im Detailhandel (Branche BKC) machen? In Zusammenarbeit mit der IV (oder einem anderen unserer Sozialpartner) bieten wir Dir eine Lehrstelle an.

Du lernst das Handwerk von Grund auf, besuchst die Berufsschule in Zürich oder Winterthur (EBA und EFZ) bzw. in der Praktischen Ausbildung (PrA) den internen Unterricht, bist Teil des jeweiligen Teams im Restaurant oder dem Catering und übernimmst Deinem Können entsprechend immer mehr Verantwortung.

Während der Lehrzeit lernst Du mehrere unserer Betriebe kennen, damit Du unterschiedliche Restaurants kennenlernst. So bereiten wir Dich optimal auf den Einstieg ins Berufsleben vor. Im letzten Lehrjahr wirst Du intensiv auf das bevorstehende Qualifikationsverfahren und die Bedingungen im 1. Arbeitsmarkt vorbereitet. Berufsbildner im Betrieb und das Integrationsteam unterstützen Dich während der gesamten Ausbildung.

 

Grundbildung in der Gastronomie - Videos

Möchtest Du noch mehr wissen über die Gastronomieausbildungen, die Du auch in der Stiftung Arbeitskette lernen kannst?
Schau Dir die Videos von «berufsberatung.ch»des schweizerischen Informationsportals der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung, an.

Klicke auf den Beruf, der dich interessiert.